museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst [2631]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=865280&resolution=superImageResolution#5579490 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Thronender Bischof

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf einer Thronbank mit schlicht profilierter Wandung und einfachem Kissen sitzt die mächtige Gestalt eines bartlosen Erzbischofs mittleren Alters. Er trägt eine vollständige reiche Pontifikalkleidung und wendet sich leicht nach links, ohne jedoch einen bestimmten Punkt oder Betrachterstandort zu fixieren. Vielmehr dient die mit der Körperwendung einhergehende Asymmetrie der Belebung der durch Kleidung und Sitzposition vorgege benen zeremoniösen Grundhaltung des monumentalen Bildwerks. Die Asymmetrie ist kaum im unteren Bereich zu spüren, wo der rechte Fuß nur leicht zurückgenommen ist, die linke Schuhspitze minimal unter dem Gewandstoff hervorragt und das rechte Knie etwas zur Seite genommen wird. Die eigentliche Drehung vollzieht erst der Oberkörper. Motiviert wird sie durch unterschiedliches Halten der Attribute, was nach deren Verlust freilich wie ein Jonglieren wirkt. Gemeinsam mit der rechten Hand, die einst den Bischofsstab hielt, ist auch die rechte Schulter erhoben, während die linke ein Buch oder Kirchenmodell tiefer hielt. Die Wendung des Kopfs ist Teil dieser diagonal verschobenen Haltung.

Die Figur wurde rückwärtig verschlossen, das separat gearbeitete Brett der Thronbankrückseite ist verloren. Die Ausarbeitung an der Rückseite ist vor allem an der Mitra reduziert, doch im Gewandbereich – nicht zuletzt durch die auch hier vorhandene Fassung – nicht ohne Sorgfalt, auch wenn das Brokatmuster hier fehlt. Der Bischof wird also ursprünglich zwar frei gestanden haben, ohne Rückwand oder Schrein, doch nicht von allen Seiten ungehindert einsehbar gewesen sein. Angesichts der Größe und der auf Monumentalität abzielenden Gesamterscheinung dürfte es sich um die Hauptfigur einer Altarausstattung gehandelt haben.

(Auszug aus: Tobias Kunz, Bildwerke nördlich der Alpen und im Alpenraum 1380 bis 1440. Kritischer Bestandskatalog der Berliner Skulpturensammlung, Petersberg, Michael Imhof Verlag 2019)

Maße

Höhe: 147,5 cm; Breite: 78,5 cm; Tiefe: 43 cm; Gewicht: 30000

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.