museum-digitalsmb
STRG + Y
de

Objekte ...

Helmstedt: Konrad I. von Gleichen
Priene
Comstadius, Friedrich: Peter Nikolaus von Gartenberg
Priene
Priene
Priene
Ostgoten: Theoderich
Ostgoten: Theoderich
Ostgoten: Theoderich
Meißen: Konrad
Ostgoten: Athalarich
Ostgoten: Athalarich
Schweden: Gustav I. Wasa
Magdeburg: Albrecht I. von Käfernburg
Magdeburg: Wichmann
Hildesheim: Adelhog
Goslar: Stadt
Magdeburg: Hartwig von Sponheim
Iovinus
Tarent
Tarent
Leo I.
Elaia
Elaia
Elaia
Elaia
Elaia
Schwarzburg-Rudolstadt: Albrecht Günther, Karl Günther und Ludwig Günther I.
Schwarzburg-Rudolstadt: Albrecht Günther, Karl Günther und Ludwig Günther I.
Schwarzburg-Sondershausen: Anton Heinrich, Günther XLII., Christian Günther I. und Johann Günther II.
Schwarzburg-Sondershausen: Anton Heinrich, Günther XLII., Christian Günther I. und Johann Günther II.
Schwarzburg-Sondershausen: Anton Heinrich, Günther XLII., Christian Günther I. und Johann Günther II.
Becker, Carl Wilhelm: Akragas (Oberstempel)
Amisos
Koch, Johann Christian: Tod des Herzogs Ferdinand Albrecht II.
Kyzikos
Alexandria Troas
Eingehen von Buddha in das Nirvana (Nehan-zu)
Pulverhorn in Form einer springenden Gazelle
Jataka-Kachel: Sujata-Jataka
Blumenstreuender Apsaras - fliegende Figur
Kopf - möglicherweise ein Sogder
Kopffragment
Reliefstatuette kopflos, stehende männliche Figur
Bodhisattva-Kopf
Gottheit mit Knospe
Kompositgefäße der White Painted III, III-V, V Ware
Aus 19 (I) ()
Sockel eines Steinsteles (Kriegsverlust)
Vier geschnitzte Elfenbeinfüße eines Fürstenbettes
Bruchstück einer vergoldeten und bemalten Fliese
Grabgefäß mit fünf aufgesetzten Tüllen
Dämonenkopf mit Doppelspitzbart
Stehender Buddha
Album mit Waka-Gedichten auf Bildern von Blumen und Gräsern der Vier Jahreszeiten (Waka-Poems on decorated papers)
Vitrinenaufnahme aus der Ausstellung der Antikensammlung im Alten Museum von 1998-2010: Kompartiment 26.9 Hausrat aus Priene, rechte Seite
P 201.59 ()
P 201.85 ()
Fragment einer Schweineschnauze
P 201.98 ()
P 201.124 ()
P 201.147 ()
Blick in den Ausstellungsbereich "Vom Werden einer Stadt" der Sonderausstellung "Pergamon - Panorama der antiken Metroploe (30.09.2011 - 30.09. 2012)
Blick in den Ausstellungsbereich "Vom Werden einer Stadt" der Sonderausstellung "Pergamon - Panorama der antiken Metroploe (30.09.2011 - 30.09. 2012)
Attisch schwarzfiguriges Alabastron
Kopie der Form für Bodhisattva-Kopf
Zwei Fragment einer archaischen Giebelsima mit Leierornament ("lydischer" Simatypus)
Blick in Raum 11 der Dauerausstellung der Antikensammlung im Alten Museum (Hauptgeschoss): Alexander und die Folgen - Das Zeitalter des Hellenismus
Einer von 4 Stützpfosten
Fragment eines schwarz-roten, halbkugeligen Topfes
Magnesia am Mäander, Artemision, Antenkapitell
Magnesia am Mäander, Artemision, Nordfries
Magnesia am Mäander, Artemision, Südfries
Magnesia am Mäander, Artemision, Südfries
Magnesia am Mäander, Artemisaltar, Südostecke
Magnesia am Mäander, Agora, Rückwand der Südhalle
Statue einer liegenden Frau aus Magnesia am Mäander
Statue einer ruhenden Mänade aus Magnesia am Mäander
Statue eines Mädchens aus Magnesia am Mäander
Ansicht des Taj Mahal von der Flussseite
Netz-Lekythos (Attische Bauchlekythos; Netzlekythos)
Essender Bauer (Eating Famer)
Stillleben mit Früchten (Still Life with Fruits)
Attische Trinkschale
Attisch rotfiguriges Alabastron
Schale, Überfall (Attische Trinkschale)
Brunnenausguss: Römischer Wasserspeier in Form eines Pantherkopfes
Weibliche Statuette
Münzgewicht. Kleine rechteckige Platte mit Inschriften PVRPVRI auf der einen und V.L. auf der anderen Seite
"Gerät in Form zweier miteinander verbundener Ringe, wie wenn zwei Finger hineinfassen sollten"
Kästchen mit sieben Fragmenten von Geräten (nur zwei erhalten)
Tigrisufer am Bait al-Chalifa (Dar al-Khilafa, cuts into conglomerate at edge of plain)
Al-Dschausaq al-Chaqani, Marmorfragmente (u.a. Ornament Nr. 4, 22) (Marble (Ornament No. 4, 22))
Al-Dschausaq al-Chaqani, Thronsäle (Throne Hall, room)
Balkuwara (Balkuwara, gate)
Balkuwara, Blick auf Nordwestwand des Hauptsaals (Balkuwara, main iwan, northwest wall; part of west facade?)
Stuckfragmente Haus III, Zimmer 23 (Ornament Nr. 264) (Haus III, stucco, room 23 (Ornament No. 264))
Al-Qadisiyya, Umfassungsmauer, Mauerreste (Octagon, lay of bricks inside vault sloping vertical lay of bricks of vault)
Al-Qadisiyya, Umfassungsmauer (Octagon, vaulted room with doorway in situ, northeast)
Al-Qadisiyya, Umfassungsmauer (Octagon, exterior of wall)
Qasr al-ʿAschiq (Qasr al-ʿAshiq, 4-centre pointed arch in undercroft)
Al-Mutawakkiliyya, Abu Dulaf Moschee, Nordhallen und Minararett (Abu Dulaf Mosque, courtyard of Mosque)
Privathäuser, Stuck, Haus XIII, Zimmer 2 (Ornament Nr. 172) (Haus XIII, stucco, room 2 (Ornament No. 172))
Privathäuser, Stuck, Haus östlich Bab Qatum (Ornament Nr. 253) (Haus XI a, stucco (Ornament No. 252))
Privathäuser, Stuck, Haus XI/a, Hof (Ornament Nr. 281) (Haus XI a, stucco, courtyard Mihrab (Ornament No. 281))
Marmor, Gips und Holz: Marmorfragmente (Ornament Nr. 27) (Marble (Ornament No. 27))
Marmor, Gips und Holz: Gipsornament (Ornament Nr. 14) (Throne Halls, stucco, antechambers (Ornament No. 14))
Diverse Kleinfunde: Gefäßfragment (Stone)
Malereien: al-Dschausaq al-Chaqani, Harem, Ornamentteile, Kanten (Harim III, fresco - unpublished fragments)
Malereien: al-Dschausaq al-Chaqani, Bildsäule (Throne Halls, painted torpedo jar)
Al-Dschausaq al-Chaqani, Thronsäle, Kamelfries (Little Serdab, camel stucco, camel frieze)
Malereien: al-Dschausaq al-Chaqani, Thronsäle (Throne Halls, painted torpedo jar)
Malereien: al-Dschausaq al-Chaqani, Thronsäle (Throne Halls, painted torpedo jar)
Inschriften, auf Papyrus (Inscription)
Keramik: ostasiatische Überlaufware (Splash-glaze pottery)
Keramik: ostasiatische Überlaufware (Splash-glaze pottery)
Prähistorische Keramik: Schale (Samarra Grabungsnummern 241, 151) (Samarran culture pottery)
Qasr al-ʿAschiq (Qasr al-ʿAshiq, east side?)
Grabungsaufnahme (Excavation in Dar al-Khilafa)
Grabung im al-Dschausaq al-Chaqani, Wasserleitung (Ornament Nr. 49) (Throne halls, stucco, ante-chambers (Ornament No. 50))
Reload