museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Metall [I. 9092.2] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Scheide (Dolch)

AltNeu
1# Scheide (Dolch)1# Scheide (Dolch)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte Neu](https://smb.museum-digital.de/collection/176)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 9092.26Inventarnummer: I. 9092.2
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Mit Leder bezogene, geschnitzte Holzscheide. Die Scheide ist dreieckig, spitz zulaufend und am Scheidenmundblech weit ausgestellt mit einem voluminösen Rand. Eine Mittelnaht reicht von der Spitze bis zum unteren Drittel und wird danach von einem Lederstück in Form der dreieckigen Spitze verdeckt. Die andere Seite der Scheide ist glatt. Ein unverzierter Riemen ohne Öse umfasst den Heftbereich. 9Mit Leder bezogene, geschnitzte Holzscheide. Die Scheide ist dreieckig, spitz zulaufend und am Scheidenmundblech weit ausgestellt mit einem voluminösen Rand. Eine Mittelnaht reicht von der Spitze bis zum unteren Drittel und wird danach von einem Lederstück in Form der dreieckigen Spitze verdeckt. Die andere Seite der Scheide ist glatt. Ein unverzierter Riemen ohne Öse umfasst den Heftbereich. Zu der Scheide gehört der zweischneidige Katardolch I. 9092.1.
8Zu der Scheide gehört der zweischneidige Katardolch I. 9092.1.
9
10Herkunft (Allgemein): Indien
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Holz, Leder, Silber, geschnitzt, bezogen12Holz, Leder, Silber, wood, leather, silver
1413
15Maße14Maße
16Länge: 32,2 cm; Breite: 8,7 cm15Länge: 32,2 cm, Breite: 8,7 cm
1716
18___17___
1918
2019
21- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
22 + wann: 1600-180021 + wann: 17.-18. Jahrhundert
23 22
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Indien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=714)
27
28## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2924
30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1919481)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1919481)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1919481)
27
28## Schlagworte
29
30- [Scheide (Dolch)](https://smb.museum-digital.de/tag/139059)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5935Stand der Information: 2023-04-14 15:56:14
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1919481&resolution=superImageResolution#480096340- https://id.smb.museum/digital-asset/4800964
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4800965
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4800966
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4800967
4144
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren