museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Buchkunst [I. 42/68 fol. 171 v]
https://id.smb.museum/digital-asset/5424008 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Koran (Qurʾan)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Sure 20 (Taha), Verse 106 Forts. (Kairo 135 Forts.), Ende. Sure 21 (al-Anbiya´ ), Verse 1 (Basmala) – 8 (Kairo 1 – 7). Fries (Typ 5) mit Überschrift-Kartusche, seitlich eingezogenen Spitzen und großen Halbmedaillons, mit weißen und orange-roten Gabelblättern gefüllt, vier Halbpendants von türkis-hellgrünen und braun-violetten Wolkenbändern gerahmt; überwiegend hellblaue, orange-rote und gelbe Blüten. Dreizeilige Überschrift: Surat / al-Anbiya´ makkiyya mi´atu ithna´/ `ascharu aya , „Sure `Die Propheten´, mekkanisch, 112 Verse. Marginalie: blaue al-dschuz´-Markierung, ungezählt. Randillumination: Lapislazuli-blaugrundiges „Fünf Verse-Pendant“ mit goldenem Zentrum, zwei Goldtönen, hellfarbigen Blüten, blauen langen senkrechten Ständern

Material/Technique

Orientalisches, elfenbeinfarbenes Papier, oriental, ivory-coloured paper

Measurements

Höhe: ca. 50 cm, Breite: ca. 34,5 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.