museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Amerikanische Ethnologie [V B 18956 a,b]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=991569&resolution=superImageResolution#1782720 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Martin Franken (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tongefäß

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Körper des Gefäßes ähnelt in seiner vorderen Ansicht der oberen Hälfte eines weiblichen Torsos, ist also insgesamt relativ bauchig und in einer ungewöhnlichen Form. Das obere Ende des Gefäßes ist rund, schmal und langgezogen gleich einem Flaschenhals. Das Gefäß ist außen mit eckigen und runden geometrischen Mustern, typischen Kadiweu-Mustern, versehen. Diese werden in den Ton eingekerbt, die Kerben mit weisser Farbe nachgezogen und die dadurch entstehenden Felder mit folgenden Farben ausgemalt: Glänzendes Schwarz, Weiss, Braun-Gold, Ocker, Rotbraun, Olivgrün, Creme, Sand. Der " Flaschenhals" ist Rotbraun, wohl naturbelassen, der Rand mit Schwarz hervorgehoben. Das Gefäß ist mit einem tönernen Stöpsel verschließbar, der in glänzender Sandfarbe eingefärbt ist. Seine Ränder sind Schwarz bemalt.

Anm.: Die Kadiweu verwenden auf ihren Tonerzeugnissen die gleichen Muster wie bei der Körperbemalung; siehe Strauss: Traurige Tropen.

Material/Technique

Ton (bemalt)

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 26 x 18,3 x 18,6 cm; Höhe: 22,3 cm (ohne Deckel); Durchmesser: (Öffnung) 5 cm; Gewicht: 1,7 kg

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.