museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18205385]
https://ikmk.smb.museum/image/18205385/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Syrakus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Front: Viergespann (quadriga) in der Dreiviertelansicht im Galopp nach l. Nike fliegt im gegürteten Peplos mit Siegeskranz nach r., den Lenker zu bekränzen. Unter der Bodenlinie im Abschnitt eine Ähre.
Rear: Weiblicher Kopf nach l. mit Perlhalsband und Ohrschmuck. Haare in sternverzierter Sphendone und Ampyx aufgenommen. Drei Delphine im Feld, einer erwächst aus der Halsabschnittslinie, darunter ΠΑΡΜΕ.

Inscription

Rückseite: ΣYPΑΚΟΣΙΩΝ

Similar objects

Tudeer, Syrakus: 077b

Material/Technique

Silver; struck

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
17.18 g

Literature

  • A. du Chastel de la Howardries, Syracuse. Ses monnaies d'argent et d'or, au point de vue artistique. La coiffure antique et ses développments successifs (1889) Taf. 8, 85 (dieses Stück).
  • H. Kreutzer, Parme... Ein Meister unter den signierenden Stempelschneidern aus Syrakus, JNG 55/56, 2005/2006, 3-51 Taf. 1-3, bes. 40 Nr. 7 (dieses Stück, datiert ca. 409-406 v. Chr.).
  • L. O. T. Tudeer, Die Tetradrachmenprägung von Syrakus in der Periode der signierenden Künstler (1913) Nr. 77 b (dieses Stück, V27/R49, datiert 413-399 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.