museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18205910] Archiv 2022-07-22 18:08:36 Vergleich

Nürnberg: Rechenpfennig

AltNeu
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Hans Schultes](https://smb.museum-digital.de/people/213100)
28 + wann: 1553-158329 + wann: 1553-1583
29 + wo: [Nürnberg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=274)30 + wo: [Franken (Region)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=27955)
30
31- Hergestellt ...
32 + wer: [Hans Schultes (Rechenpfennigmacher)](https://smb.museum-digital.de/people/122343)
33 31
34- Besessen ...32- Besessen ...
35 + wer: [Regierungsrat Bäumer](https://smb.museum-digital.de/people/121991)33 + wer: [Regierungsrat Bäumer](https://smb.museum-digital.de/people/121991)
36 34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
38
37## Literatur39## Literatur
3840
39- A. Koenig - F. Stalzer, Rechenpfennige I. Nürnberg. Signierte und zuweisbare Gepräge. 1. Lieferung: die Familien Schulte, Koch und Krauwinckel (1989) Nr. 382. 41- A. Koenig - F. Stalzer, Rechenpfennige I. Nürnberg. Signierte und zuweisbare Gepräge. 1. Lieferung: die Familien Schulte, Koch und Krauwinckel (1989) Nr. 382.
40- A. Nagl, Die Rechenpfennige und die operative Arithmetik, Numismatische Zeitschrift 1888, 309-368.. 42- A. Nagl, Die Rechenpfennige und die operative Arithmetik, Numismatische Zeitschrift 1887, 309-368..
41- C. F. Gebert, Die Nürnberger Rechenpfennigschläger, MBNG 35, 1917, 1-138. 43- C. F. Gebert, Die Nürnberger Rechenpfennigschläger, MBNG 35, 1917, 1-138.
42- J. Neumann, Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. 6 Teile in 4 Bänden (1858-1872 Index 1967) Nr. 32316. 44- J. Neumann, Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. 6 Teile in 4 Bänden (1858-1872 Index 1967) Nr. 32316.
4345
44## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
4547
46- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2358174)48- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2358174)
47- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18205910)49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18205910)
4850
49## Schlagworte51## Schlagworte
5052
51- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)53- [16. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152281)
54- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
52- [Marken und Zeichen](https://smb.museum-digital.de/tag/46370)55- [Marken und Zeichen](https://smb.museum-digital.de/tag/46370)
53- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)56- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
57- [Nichtmünzliches](https://smb.museum-digital.de/tag/46355)
54- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)58- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
59- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/tag/46255)
5560
56___61___
5762
5863
59Stand der Information: 2022-07-22 18:08:3664Stand der Information: 2023-12-01 14:59:55
60[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6166
62___67___
6368
64- https://ikmk.smb.museum/image/18205910/vs_exp.jpg69- https://ikmk.smb.museum/image/18205910/vs_org.jpg
65- https://ikmk.smb.museum/image/18205910/rs_exp.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18205910/rs_org.jpg
6671
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren