museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18211796]
https://ikmk.smb.museum/image/18211796/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Syrakus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Weiblicher Kopf nach l. Das Haar von Ampyx und Sphendone, mit Sternen verziert, gehalten. Darum vier Delphine. Auf Ampyx die Signatur ΦΡΥ. Kreislinie.
Rear: Viergespann (quadriga) im Galopp nach l., Nike fliegt nach r. mit Siegeskranz auf Lenkerin zu. Über der Abschnittslinie l. die Signatur ΕΥΑΡΧΙΔΑ, darunter liegende Ähre nach l.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ

Vergleichsobjekte

Tudeer, Syrakus: 054a

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
26 mm
Gewicht
16.72 g

Literatur

  • E. Zwierlein-Diehl, Phrygillos. Zum Problem der Identität des Gemmenschneiders und des Münzstempelschneiders, Antike Kunst 35, 1992, 106-117. - Zur Frage der Datierung: Chr. Boehringer, Zu Finanzpolitik und Münzprägung des Dionysios von Syrakus, in: Festschrift für M. Thompson (1979) 9-15.
  • L. O. T. Tudeer, Die Tetradrachmenprägung von Syrakus in der Periode der signierenden Künstler (1913) Nr. 54 a (dieses Stück, ca. 413-399 v. Chr.). - Vgl. zu Phrygillos: G. Dembski, Phrygillos, Numismatische Zeitschrift 1981, 5-9.
  • R. R. Holloway, La struttura delle emissioni di Siracusa nel periodo dei „signierende Künstler“, Annali dell'Istituto Italiano di Numismatica 21-22, 1974/1975, 41-48.
  • ders., Eine neue Gemme des Phrygillos (Gemmen- und Münzstempelschneider in Großgriechenland), in: W. Alzinger (Hrsg.), Pro arte antiqua. Festschrift für H. Kenner I (1982) 62-64.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.