museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Barock und Rokoko [18218819] Archiv 2021-07-04 10:41:37 Vergleich

Gözinger, Johann Samuel: Reiherbeize

AltNeu
1# Gözinger, Johann Samuel: Reiherbeize1# Gözinger, Johann Samuel: Reiherbeize
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)
5Sammlung: [Barock und Rokoko](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=47)5Sammlung: [Barock und Rokoko](https://smb.museum-digital.de/collection/47)
6Inventarnummer: 182188196Inventarnummer: 18218819
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Markgraf von Brandenburg-Ansbach, Carl Wilhelm Friedrich, erbeizte als Elfjähriger den ersten Reiher zwischen Langenzenn und Cadolzburg. An dieses Ereignis erinnert noch heute der 'Weiße Stein' an der Straße nach Sinzendorf, den man auf der Rückseite der Medaille zu erkennen glaubte. - Die bisherige Zuweisung der Medaille an den Markgrafen von Ansbach konnte durch Hermann Maué korrigiert bzw. eindeutig geklärt werden. Die Medaille entstand im Auftrag des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt. Die Prägestempel der Medaille befinden sich im Münzkabinett des Hessischen Landesmuseums, das ausschließlich nur Prägewerkzeuge des Darmstädter Landgrafen aufbewahrt.9Der Markgraf von Brandenburg-Ansbach, Carl Wilhelm Friedrich, erbeizte als Elfjähriger den ersten Reiher zwischen Langenzenn und Cadolzburg. An dieses Ereignis erinnert noch heute der 'Weiße Stein' an der Straße nach Stinzendorf, den man auf der Rückseite der Medaille zu erkennen glaubte. - Die bisherige Zuweisung der Medaille an den Markgrafen von Ansbach konnte durch Hermann Maué korrigiert bzw. eindeutig geklärt werden. Die Medaille entstand im Auftrag des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt. Die Prägestempel der Medaille befinden sich im Münzkabinett des Hessischen Landesmuseums, das ausschließlich nur Prägewerkzeuge des Darmstädter Landgrafen aufbewahrt.
10Vorderseite: In einer Landschaft, im Hintergrund Hügel, stehen drei Falkner zu Pferde, auf ihrer linken Hand haben sie jeweils einen Falken mit übergestülpter Falkenhaube. Sie blicken zum Himmel. Dort jagen drei Falken einen auf dem Rücken fliegenden Reiher.10Vorderseite: In einer Landschaft, im Hintergrund Hügel, stehen drei Falkner zu Pferde, auf ihrer linken Hand haben sie jeweils einen Falken mit übergestülpter Falkenhaube. Sie blicken zum Himmel. Dort jagen drei Falken einen auf dem Rücken fliegenden Reiher.
11Rückseite: An einem Obelisken hängt an einem Ring angebunden ein erlegter Reiher, auf seinen ausgebreiteten Schwingen die Inschrift.11Rückseite: An einem Obelisken hängt an einem Ring angebunden ein erlegter Reiher, auf seinen ausgebreiteten Schwingen die Inschrift.
1212
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wer: [Johann Samuel Gözinger (1734-1791)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8707)27 + wer: [Johann Höhn (der Ältere) (1607-1663)](https://smb.museum-digital.de/people/8385)
28 + wann: 1755 [circa]28 + wann: 1755 [circa]
29 + wo: [Franken (Region)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=27955) <span>[wahrsch.]</span> 29 + wo: [Franken (Region)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=27955) <span>[wahrsch.]</span>
30 30
31- Beauftragt ...31- Beauftragt ...
32 + wer: [Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt (1691-1768)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26624)32 + wer: [Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt (1691-1768)](https://smb.museum-digital.de/people/26624)
33 33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
37
38## Bezug zu Zeiten
39
40- 18. Jahrhundert
41
34## Literatur42## Literatur
3543
36- D. Fischer - H. Maué, Die Medaillen der Hohenzollern in Franken (2000) 240 Nr. 3,638 (dieses Stück). 44- D. Fischer - H. Maué, Die Medaillen der Hohenzollern in Franken (2000) 240 Nr. 3,638 (dieses Stück).
4351
44## Schlagworte52## Schlagworte
4553
46- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)54- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)
47- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)55- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
48- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)56- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)
49- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)57- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
50- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)58- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
51- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)59- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
52- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)60- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)
5361
54___62___
5563
5664
57Stand der Information: 2021-07-04 10:41:3765Stand der Information: 2022-05-13 16:17:32
58[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5967
60___68___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren