museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin [ZA 2.18./00997]
https://id.smb.museum/digital-asset/3893240 (Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Aufstellung der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung im Kaiser-Friedrich-Museum, Raum 24, Deutsche Bildwerke und Gemälde des 13. und 14. Jahrhunderts

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Westdeutsch (Niederländisch?), 2. Hälfte 12. Jh. "Emporschwebender Engel" (362).- Niedersächsisch, um 1170 "Christus zwischen den Aposteln. Westempore der Klosterkirche zu Gröningen" (2739).- Süddeutsch, Anfang 14. Jh. "Thronende Maria mit dem Kinde" (467).- Fränkisch, Mitte 14. Jh. "Zwei heilige Könige" (1893/1894).- Kölnisch, um 1330 "Weibliche Heilige, als Katharina ergänzt" (2086).- Niederrheinisch (Kölnisch?), um 1340 "Maria mit dem Kinde" (373).- Meister vom Schönen Brunnen "Ein Fürst" (366).- Meister vom Schönen Brunnen "Drei Prophetenköpfe" (365).- Mittelrheinisch (?), um 1430 "Zwei anbetende Könige" (367).- Südostdeutsch, um 1400 "Vesperbild" (2743).- Nürnbergisch (?), 2. Viertel des 15. Jh. "Klagende Maria" (368).- Nürnbergisch, um 1430 "Ein Prophet" (369).- Süddeutsch, um 1450 "Jakobus d. Ä." (2709).- Süddeutsch, um 1450 "Johannes" (2710).- Norddeutsch, um 1330-1340 "Krönung Mariae" (3139).- Böhmisch, um 1340/50 "Thronende Maria mit dem Kind" (1624).- Westfälisch, nach 1250 "Altaraufsatz in drei Abteilungen mit dem Gnadenstuhl" (1216B).- Niedersächsisch, 13. Jh. "Altarbild in Kleeblattform" (1570).-Böhmisch, um 1400 "Die Verspottung Christi" (1221).- Böhmisch, um 1400 "Die Kreuzigung Christi" (1219).- Kölnisch, um 1320-30 "Kölner Diptychon, Inneseite" (1627).

Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin

Object from: Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin

Das Zentralarchiv versteht sich als Ort der Forschung und zugleich als "historisches Gedächtnis" der Staatlichen Museen zu Berlin. Als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.