museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18277155] Archiv 2021-02-17 20:17:56 Vergleich

Aquileia: Patriarchat

AltNeu
1# Aquileia: Patriarchat1# Aquileia: Patriarchat
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)
5Sammlung: [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/35)
4Inventarnummer: 182771556Inventarnummer: 18277155
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Unikum. Kratzer auf der Vorderseite. - Abgesehen von den päpstlichen Prägungen die erste Münze eines Geistlichen aus Italien und die erste Münze von Aquileia. Geprägt nach der (nur durch eine Kopie von 1195) überlieferten Verleihung des Münzrechts an Poppo im Jahre 1028. - Die ursprünglich von H. Dannenberg genannte Fundprovenienz aus Jarotschin/Jarocin (ZfN 14, 1887, 243) hat er selbst widerrufen [H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) 692 Nr. 1731]. Die Münze stammt aus dem Fund von Inowrocław.9Unikum. Kratzer auf der Vorderseite. - Abgesehen von den päpstlichen Prägungen die erste Münze eines Geistlichen aus Italien und die erste Münze von Aquileia. Geprägt nach der (nur durch eine Kopie von 1195) überlieferten Verleihung des Münzrechts an Poppo im Jahre 1028. - Die ursprünglich von H. Dannenberg genannte Fundprovenienz aus Jarotschin/Jarocin (ZfN 14, 1887, 243) hat er selbst widerrufen [H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) 692 Nr. 1731]. Die Münze stammt aus dem Fund von Inowrocław.
8Vorderseite: Gekrönter bärtiger Kopf des Konrad II. rechts.10Vorderseite: Gekrönter bärtiger Kopf des Konrad II. rechts.
9Rückseite: Gebäude zwischen AOX - L (das L mit Querstrich).11Rückseite: Gebäude zwischen AOX - L (das L mit Querstrich).
10Verkratzt: Ein oder mehrere Kratzer, absichtlich oder unabsichtlich. Diese können auch durch die Bergung oder eine unsachgemässe Reinigung bzw. Lagerung entstanden sein.12Verkratzt: Ein oder mehrere Kratzer, absichtlich oder unabsichtlich beigebracht. Diese können auch durch die Bergung oder eine unsachgemässe Reinigung bzw. Lagerung entstanden sein.
1113
12Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: + CHVONRAD9 IMPR (VO ligiert. Kuonradus (II.) Imperator)<br />15Vorderseite: + CHVONRAD9 IMPR (VO ligiert. Kuonradus (II.) Imperator)
14Rückseite: + POPPO PTHA - (Poppo Patriarcha)16Rückseite: + POPPO PTHA - (Poppo Patriarcha)
1517
16Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
2830
29- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
30 + wann: 1028-104232 + wann: 1028-1042
31 + wo: [Aquileia](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11221)33 + wo: [Aquileia](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11221)
32 34
33- Gefunden ...35- Gefunden ...
34 + wo: [Inowrocław (Hohensalza)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=70353)36 + wo: [Inowrocław](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=9220)
35 37
36- Beauftragt ...38- Beauftragt ...
37 + wer: [Poppo (1019-1042), Patriarch von Aquileia](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=166272)39 + wer: [Poppo von Aquileia (1004-)](https://smb.museum-digital.de/people/166272)
38 40
39- Besessen ...41- Besessen ...
40 + wer: [Hermann Dannenberg (1824-1905)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62254)42 + wer: [Hermann Dannenberg (1824-1905)](https://smb.museum-digital.de/people/62254)
41 + wann: Vor 1892
42 43
43- Wurde abgebildet (Akteur) ...44- Wurde abgebildet (Akteur) ...
44 + wer: [Konrad II. (1024-1039), König, seit 1027 Kaiser](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=166271)45 + wer: [Konrad II. (Kaiser) (990-1039)](https://smb.museum-digital.de/people/26931)
45 46
46## Bezug zu Orten oder Plätzen47## Bezug zu Orten oder Plätzen
4748
48- [Italien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)49- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
4950
50## Teil von51## Teil von
5152
52- [Italien im Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=214)53- [Italien im Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/series/214)
53- [Deutsche Könige und Kaiser des Mittelalters](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=140)54- [Deutsche Könige und Kaiser des Mittelalters](https://smb.museum-digital.de/series/140)
54- [Der Fernhandelsdenar](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=141)55- [Der Fernhandelsdenar](https://smb.museum-digital.de/series/141)
55- [Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=135)56- [Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte](https://smb.museum-digital.de/series/135)
5657
57## Literatur58## Literatur
5859
60- A. Keber, Monete Otaliane Regionali. Trivento zecche minori, Istria, Dalmazia ed Albania (2019) Nr. 1 (immer dieses Stück). - Zum Fund von Inowrocław siehe M. Bogucki - P. Ilisch - S. Suchodolski, Frühmittelalterliche Münzfunde aus Polen I (2017) 273 Nr. 80:49 (dieses Stück)..
61- E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 129.
62- G. Bernardi, Monetazione del Patriarcato di Aquileia (1975) Nr. 1.
63- H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 1731.
59- H. Dannenberg, Italienische und französische Denare deutscher Fabrik, ZfN 14, 1887, 240-244. 242-244 Taf. 13,6. 64- H. Dannenberg, Italienische und französische Denare deutscher Fabrik, ZfN 14, 1887, 240-244. 242-244 Taf. 13,6.
60- H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 1731.
61- G. Bernardi, Monetazione del Patriarcato di Aquileia (1975) Nr. 1.
62- E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 129.
63- A. Keber, Monete Otaliane Regionali. Trivento zecche minori, Istria, Dalmazia ed Albania (2019) Nr. 1 (immer dieses Stück). - Zum Fund von Inowrocław siehe M. Bogucki - P. Ilisch - S. Suchodolski, Frühmittelalterliche Münzfunde aus Polen I (2017) 273 Nr. 80:49 (dieses Stück)..
6465
65## Links/Dokumente66## Links/Dokumente
6667
67- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18277155)68- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18277155)
6869
69## Schlagworte70## Schlagworte
7071
71- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)72- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)
72- [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16143)73- [Denar (MA)](https://smb.museum-digital.de/tag/34969)
73- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)74- [Geistlicher Fürst](https://smb.museum-digital.de/tag/118520)
74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)75- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
75- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)76- [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/16143)
77- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)
78- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
79- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
80- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
81- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://smb.museum-digital.de/tag/46166)
7682
77___83___
7884
7985
80Stand der Information: 2021-02-17 20:17:5686Stand der Information: 2023-12-01 22:28:55
81[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)87[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8288
83___89___
8490
85- https://ikmk.smb.museum/image/18277155/vs_exp.jpg91- https://ikmk.smb.museum/image/18277155/vs_org.jpg
86- https://ikmk.smb.museum/image/18277155/rs_exp.jpg92- https://ikmk.smb.museum/image/18277155/rs_org.jpg
8793
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren