museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18284408]
https://ikmk.smb.museum/image/18284408/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Werden: Heinrich IV. Dücker

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Wertzahl LXX/VIII (78) auf der Vorderseite gibt den Teilwert zum Rechnungstaler an. Die Wertzahl VIII (8) auf der Rückseite gibt die Nominalbezeichnung 8 Heller an. Im Volksmund wurden diese 8 Heller-Münzen als Fettmännchen bezeichnet. Das Kleeblatt am Ende der Vorderseiten- und Rückseitenumschrift ist bisher ungedeutet. Aufgrund des fehlenden bzw. ungedeuteten Münzmeisterzeichens ist eine genaue Verortung des Prägeorts bisher nicht möglich.
Vorderseite: Die Wertzahl VIII. Am Ende der Umschrift ein Kleeblatt.
Rückseite: Die Wertzahl LXX/IIII in zwei Zeilen. Am Ende der Umschrift ein Kleeblatt.

Inscription

Vorderseite: WERDINENSIS 647
Rückseite: NVMMVS ABBATIAE

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
17 mm
Weight
0.67 g

Literature

  • A. Hess Nachfolger, Auktion vom 15. Jan. 1917 (Sammlung M. Weygand) Nr. 2069.
  • Dr. B. Peus Nachfolger, Auktion 326 vom 1.-3. Nov. 1989 (Sammlung Felix Ossmann) Nr. 2290. Vgl. H. Grote, Die Münzen der Abtei Werden, Münzstudien 3, 1863, 411-445 Nr. 40 c (dort vierstellige Jahreszahl auf Vorderseite).
Map
Created Created
1647
Germany
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.