museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18299559]
https://ikmk.smb.museum/image/18299559/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Tarent

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Front: Ein Knabe sitzt auf einem nach r. schreitenden Pferd und wird von einer Nike bekränzt. In seiner l. Hand hält er die Zügel und mit seiner r. Hand bekränzt er das Pferd. Unter dem Pferd AP. Im Abschnitt K.
Rear: Phalantos reitet auf einem Delphin nach r. Er hat den Oberkörper leicht zurückgewandt und hält sich mit der l. Hand an der Finne des Delphins fest. In seiner r. Hand hält er einen Dreizack und zielt auf einen unter ihm nach l. schwimmenden Tintenfisch. Darunter Wellen. Im l. F. K.
Overstruck: A coin or medal used as a flan to produce a new coin and that has been struck with a new die.

Inscription

Rückseite: ΤΑΡΑΣ

Similar objects

HN Italy: 0886

Material/Technique

Silver; struck

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
7.83 g

Literature

  • M. P. Vlasto, The Collection of Tarentine Coins (1947) 60 Nr. 498-500 (ca. 344-334 v. Chr.).
  • N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 96 Nr. 886 (ca. 340-332 v. Chr.).
  • W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent 510-280 v. Chr. AMuGS XIV (1999) 234 Nr. 716 b (dieses Stück, Gruppe 54, V267/R560, ca. 340-325 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.