museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Antikensammlung Fotografie [RA_PM_PAN_N1]
https://id.smb.museum/digital-asset/3634053 (Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Laurentius (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Blick in den Ausstellungsbereich "Auferstanden aus Ruinen" der Sonderausstellung "Pergamon - Panorama der antiken Metroploe (30.09.2011 - 30.09. 2012)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auferstanden aus Ruinen: Die Kunde von den pergamenischen Funden löste in der archäologischen Fachwelt und auch in der Berliner Gesellschaft große Begeisterung aus. Noch während der Restaurierung tausender Fragmente zu ganzen Friesen entstanden Rekonstruktionen des Altars und auch Vorstellungen von der Stadt, die in das erste Pergamon-Panorama mündeten. Dieses sowie ein Altaraufbau wurden 1886 auf der Jubiläumsausstellung der Kunstakademie gezeigt. Ein Architekturwettbewerb für das erste Pergamonmuseum erbrachte zum Teil phantasievolle Ergebnisse. Auch Künstler ließen sich von der pergamenischen Kunst inspirieren, und die deutsche Kulturpolitik vermerkte selbstgefällig, dass man nun Paris und London gleichgestellt sei. Der Pergamonaltar sowie das Pergamonmuseum ist in den verschiedenen politischen Verhältnissen immer wieder konträr interpretiert und benutzt worden. Die wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigung mit Pergamon heute führt zum virtuellen Akropolis-Rundgang und zum Panorama von Yadegar Asisi.

Material/Technik

Foto

Links/Dokumente

Antikensammlung

Objekt aus: Antikensammlung

Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den bedeutendsten Sammlungen für antike griechische und römische Kunst in der Welt....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.