museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18305767]
https://ikmk.smb.museum/image/18305767/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Naxos: Fälschung (Abschlag)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Front: Ein nackter Silen hockt auf felsigem Boden, das r. Bein aufgestellt, das l. Bein hat er untergeschlagen und sitzt darauf. In der l. Hand hält er einen Thyrsosstab, der bärtige Kopf ist nach l., dem Kantharos in der R. zugewandt, l. eine Efeuranke (wenn geprägt).
Rear: Ein nackter Silen hockt auf felsigem Boden, das r. Bein aufgestellt, das l. Bein hat er untergeschlagen und sitzt darauf. In der l. Hand hält er einen Thyrsosstab, der bärtige Kopf ist nach l., dem Kantharos in der R. zugewandt, l. eine Efeuranke.
Provenience: Zugang zwischen 1840 und 1884.

Inscription

Vorderseite: NΑΞION
Rückseite: NΑΞION

Similar objects

Hill, Becker the Counterfeiter: 021

Material/Technique

Bronze; struck

Measurements

Diameter
29 mm
Weight
21.18 g

Literature

  • G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1924 Nachdruck 1955) Nr. 21.
  • H. A. Cahn, Die Münzen der sizilischen Stadt Naxos (1944) 147 F3. Vgl. zur möglichen Vorlage: H. A. Cahn, Die Münzen der sizilischen Stadt Naxos (1944) 130 ff. Nr. 103 (V66, Silber, Tetradrachme, 4. Gruppe, 430-420 v. Chr.).
  • M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 22.
  • N. K. Rutter, Greek Coinages of Southern Italy and Sicily (1997) 152 Nr. 167 (420 v. Chr.).
Map
Created Created
1800
Becker, Karl Wilhelm
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1799 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.