museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Nordafrika, West- und Zentralasien [I B 10035]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=190494&resolution=superImageResolution#1484672 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Kerstin Flemming (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Frauenkleid

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Hemdartig geschnittenes Frauengewand, bestehend aus schwarzem Grundgewebe mit angesetzten langen weiten Ärmeln, deren Innenseiten in einer Spitze bis zum Kniebereich auslaufen. Seitliche keilförmige Einsätze im Rockteil geben dem Kleid seine Seite.
Verzierung: Symmetrische Musterblöcke in farbiger flächenfüllender Kreuzstickerei: gestickte Ornamentbänder, bestehend aus Quadrat-, Dreieck – und Stern sowie stilisierten Pflanzenmotiven. Rot und Blau dominieren die Farbgestaltung; in kleineren Mengen kommen weiterhin vor die Farben: Gelb, Orange, Grün, Zyklam und Bordeauxrot.
Die Ärmelinnenkanten und die -außenkanten im Schulterbereich schmücken gezackte applizierte Bänder aus schmutziggelben und roten mit weißen Sternchen bedruckte Baumwollgewebe. Der Halsausschnitt ist mit dem letztgenannten Material besetzt. Die Saumabschlüsse auf der Vorder- und Rückseite sind in Breite und Farbgestaltung verschieden.- Sie bestehen jeweils aus mehreren gestickten Streifenreihen, hergestellt mit Platt bzw. Grätenstichen.

Maße in cm:
Länge: 140; hintere Länge: 144 // Schulterbreite rechts und links: 24 // obere Ärmellänge rechts: 108; links: 109 // Brustumfang. 126 // Halsausschnitt; Halsumfang /Kragenrand: 38; Öffnungsschlitz: 15 // Saumweite: 205

Material:
1. Grundgewebe:
Baumwollsatin, schwarz (Gewebebreite: 55 cm) / Baumwollgewebe, leinwandbindig, schwarz (seitliche Rockeinsätze)
2. Verstärkungsgewebe am Saum:
- fliederfarbenes, mullartiges, leinwandbindiges Baumwollgewebe (siehe 4. „applizierte Details“ - schmutziggelbes Gewebe)
- Reste eines orangefarbenen, eher gröberen, leinenbindigen Baumwollgewebes - Streifen vom Grundgewebe, siehe dort
3. Stickerei:
- Baumwollgarne (s-Drehung) in den Farben Blau, Rot, Grün, Orange, Bordeaux
- Seide (z-Drehung) in den Farben Zyklam, Hellgelb, Dottergelb, Hellorange, Hellgrün
4. applizierte Details:
a) Halsausschnitt:
leinenbindiges Baumwollgewebe, rot mit weißen aufgedruckten Sternchen
b) Ärmelkanten:
- siehe a) Halsausschnitt - Baumwollgewebe, relativ grob und mullartig, locker verwebt in Leinwandbindung; schmutziggelb

Herstellungstechnik:
Siehe „Objektbeschreibung“ und „Material“!
Die vorgefundenen Verarbeitungsspuren lassen den Eindruck entstehen, dass die großen Zuschnitte bereits von Hand zusammengeheftet (Vorstich- und Steppnähte) und erst danach mit Maschine (Doppelsteppstich) zusammengenäht worden sind.- Das betrifft auch die Ärmelkantenapplikationen. Körperbereiche des Kleides, die der Trä
Sammler: Schienerl, Peter W.

Material/Technique

Baumwolle; Seidengarn

Measurements

Länge x Breite: 140 x 116 cm (B: Ärmel)

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.