museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [33.08-1991]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1517333&resolution=superImageResolution#3114320 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 1, Abteilung 1, Blatt 3: Ionische Ordnungen des Tempels in Pästum und des Athener Parthenons

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Erster Theil, Erste Abtheilung, S. 63f.:
"Blatt 3. Zwei Ionische Ordnungen; die erste vom großen Tempel zu Pästum; die zweite vom Parthenon auf der Burg von Athen. Der Vorsprung der Dielenköpfe bei dieser Ordnung beträgt nur 18 ¼ nicht 18 ½ Part wie die Platte durch Versehen des Schriftstechers enthält. Die Metope ist eine erhaltensten unter denen welche Lord Elgin mitbrachte und nach dem Ablaufe davon für die Platte gezeichnet. der Kupferstecher Roffe, welcher in London stach, erklärte sich unfähig zur Darstellung des Figürlichen und so übernahm ein Kupferstecher von Ruf (Cheesman) den Stich der Metope, welcher aber die Zeichnung so gänzlich mißverstand, dass wir den Zeichner veranlassten den Umriß zu stechen, welcher unten folgt."

Material/Technique

Kupferstich und Radierung / Papier (vélin)

Published Published
1821
Technische Deputation für Gewerbe
Printing plate produced Printing plate produced
1821
John Roffe
Drawn Drawn
1821
Mauch, Johann Matthäus von
Printed Printed
1821
Prêtre, A.
1820 1832
Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.