museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
Nach (Jahr)1801x
Vor (Jahr)1900x
SchlagworteTeppichx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fragment (Knüpfteppich)

Museum für Islamische Kunst Teppich [1905,16]
https://id.smb.museum/digital-asset/5238539 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fragment eines sogenannten Bidschar-Teppichs, der nach der Stadt Bidschar genannt wurde, in der dieser Teppich hergestellt sein soll. Auf einem hellen Grund sind rautenförmige Ranken zu erkennen, mit Blüten und Lanzettblätterm die im sogenannten Herati-Muster angeordnet sind. Die blaugrundige Hauptbordüre weist stilisierte Blütenstauden auf und wird von zwei Nebenbordüren mit gebrochenen Blütenranken umschlossen. Die Bidschar-Teppiche zeichnen sich durch ihre Technik aus. Keine anderen Teppiche sind so schwer und dick gearbeitet. Es liegen zwei Kettschichten übereinander, so dass der Teppich sehr unflexibel wirkt. Ein typisches Bidschar-Muster existiert aber nicht.

Material/Technik

Wolle, wool

Maße

Breite: 213 cm, Höhe: 145 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.