museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionPaul Hans Ohmertx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Vor dem Spiegel (Before the Mirror)

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [A II 442]
https://id.smb.museum/digital-asset/5724042 (VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zu Person und Werk des Künstlers liegen nur wenige gesicherte Daten vor. Ohmert wurde 1890 im neumärkischen Zielenzig (heute Sulęcin) geboren. Seine Ausbildung erhielt er an einer der Kunstakademien in Berlin, wobei nicht zu verifizieren ist, an welcher. Als Lehrer werden Hans Looschen, Karl Hagemeister und Max Liebermann genannt, und das Wenige, das von Ohmerts Œuvre publiziert ist, lässt durchaus eine Nähe zu diesen drei Secessionisten erkennen. Auf Liebermann ging möglicherweise die Anregung zu Reisen in die Niederlande zurück. Impressionistische Motive aus diesem Umfeld prägten Ohmerts Werk bis 1914, ehe sich offenbar ein stilistischer Wandel vollzog. 1921 lässt sich der Maler als Kommissionsmitglied für die Ausstellung deutscher Expressionisten in Den Haag nachweisen, auf der er auch selbst vertreten war. „Vor dem Spiegel“ ist eine Synthese dieser beiden prägenden Einflüsse: Das Thema der sich ankleidenden Frau und der durch das Licht- und Schattenspiel suggerierte flüchtige Moment sind typisch impressionistisch, während der Duktus und das Spiel der Ebenen durch Spiegel und Fenster, das Bild im Bild, expressionistische Charakteristika darstellen. | Katharina Wippermann

Material/Technique

Öl : Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 80 x 60 cm, Höhe x Breite: 80 x 60 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.