museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 41
SchlagworteKüchex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Junge Gärtnerin (Apfelschälende Frau / Gärtnerin, Young Gardener)

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [A IV 373]
https://id.smb.museum/digital-asset/2539968 (VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im GemäldeJunge Gärtnerin“ führte Tröger seine auf Umrisslinie und Fläche reduzierte Bildsprache konsequent weiter. Er verzichtete hier vollständig auf Schattierungen oder auf eine Verstärkung des Konturs mit Feder und Tinte in Schwarz. Stattdessen nutzte er die Unterzeichnung als eigenständiges Bildelement und trug die Ölfarbe so dünn auf, dass sie wässrig anmutet. Die Farben gewinnen vor dem durchschimmernden weißen Malgrund zusätzlich an Leuchtkraft. Dadurch erinnert die gesamte Darstellung an ein Aquarell, formal wie auch in der Komposition klingen aber japanische Farbholzschnitte an. Mit einer derart stilisierten und nüchternen Formensprache war Tröger ein Außenseiter unter den Dresdner Malern der Neuen Sachlichkeit. Seine Arbeiten seien „von japanischer Blütenreinheit in Umriß und Ton“, lobte ein Kritiker (SMB-ZA, V/Slg. Künstler, Tröger, Fritz, Zeitungsausschnitt von 1929/1930). Andere zeigten sich unsicher ob des deutlich grafisch-dekorativen Charakters der Bilder. So fühlte sich Paul Westheim 1928 in Betrachtung des Gemäldes „Das Kartenspiel“ (1926; Lindenau-Museum, Altenburg) an „ausgemalte Graphik“ erinnert. Zugleich hielt er dem Künstler zugute: „Was für Troeger einnimmt, ist eine in Wolle gefärbte Kunstbesessenheit. Ein Mensch, der nicht so oder so kann, der muß. Einer auch, der nicht so sieht, wie alle anderen auch.“ (Paul Westheim, Die Ausstellung der jungen Maler und Bildhauer in der Deutschen Kunstgemeinschaft, Berlin, in: Das Kunstblatt, 12. Jg. [1928], H. 1, S. 8). | Franziska Lietzmann

Material/Technik

Öl : Holz

Maße

Höhe x Breite: 98 x 68 cm, Höhe x Breite: 98 x 68 cm, Rahmenmaß: 127,5 x 98 x 3,5 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 127.5 x 98 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.