museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Time1950x
Kind of relationshipIntellectual creationx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Redingote "Allegro"

Kunstgewerbemuseum [2003, KR 618]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=904427&resolution=superImageResolution#1476723 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die wadenlange Redingote aus schwarz-weißem Hahnentritt mit Kragen und übergroßen Revers zeigt eine verbreiterte Schulterlinie und bequem eingesetzte Ärmel, die in Manschetten enden. Der glockig geschnittene Rock ist in der Taille angesetzt und hat hinten einen taillenhohen Gehschlitz. Alle Kanten des Mantels sind mit schwarzer Wolltresse dekorativ eingefasst. Dies unterstreicht die vertikale Ausrichtung des Modells. Da der Mantel in der Taille nur mit einem Knopf geschlossen wird, springt er vorn ganz auf. Die vier Knopflöcher unterhalb der Taille sind blind eingesetzt, Christian Dior setzte hiermit -passend zum Namen "Allegro"- einen fröhlichen Akzent. ChrW

Material/Technique

Schwarz-weißer Wollköper in Hahnentrittmuster; Futter: schwarzer Futtertaft, Chemiefaser

Measurements

Länge: 108 cm; Andere Maße: Saumweite: 324 cm

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.